Adásztevel
Adásztevel (Ungarn)
Basisdaten
Staat :
Ungarn Ungarn
Region :
Mitteltransdanubien
Komitat :
Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012 :
Pápa
Kreis :
Pápa
Koordinaten :
47° 18′ N , 17° 32′ O 47.304166666667 17.540555555556 Koordinaten: 47° 18′ 15″ N , 17° 32′ 26″ O
Fläche :
8,37 km²
Einwohner :
779 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte :
93 Einwohner je km²
Telefonvorwahl :
(+36) 89
Postleitzahl :
8561
KSH-kód :
07302
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart :
Gemeinde
Bürgermeister :
Béla Fodor[ 1] (parteilos)
Postanschrift :
Árpád u. 22 8561 Adásztevel
Website :
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal )
Adásztevel ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Pápa im Komitat Veszprém . Die Einwohnerzahl beträgt ungefähr 750 (Stand 2011), die Fläche 8,37 km².
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt am nordwestlichen Rand des Bakonywaldes , sechs Kilometer südöstlich der Stadt Pápa . Die Nachbargemeinde Nagytevel befindet sich zwei Kilometer südöstlich.
Infrastruktur
Vor Ort gibt es eine Post, Kindergarten, Grundschule, Bücherei, Bürgermeisteramt, ein Kulturhaus, eine reformierte Kirche und ein katholisches Gebetshaus.
Der Bürgermeister der Gemeinde ist zurzeit Béla Fodor (Stand 2020).
Söhne und Töchter der Gemeinde
Adolf Schwarz (1846–1931), Rabbiner und Publizist
János Dorosmai (1886–1966), Dichter und Schriftsteller
Benő Balassa (1919–2008), Pädagoge und Heimatforscher
László Komár (1944–2012), Sänger
Sehenswürdigkeiten
Reformierte Kirche (erbaut 1753, Barock)
Skulptur Táncoló fekete lakkcipők zur Erinnerung an László Komár, erschaffen von Szilárd Cseke
Weltkriegsdenkmal (I. világháborús emlékmű ), erschaffen 1930 von János Vajda
Verkehr
Durch Adásztevel verläuft die Landstraße Nr. 8303. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Pápa.
Literatur
Adásztevel Község Településképi Arculati Kézikönyve. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Adásztevel 2018.
Einzelnachweise
↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Adásztevel (Veszprém megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 27. Juni 2020 (ungarisch).
Weblinks