(960) Birgit
(960) Birgit ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 1. Oktober 1921 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl bei einer Helligkeit von 13,5 mag entdeckt wurde. Der Asteroid wurde benannt nach einer Tochter des schwedischen Astronomen Bror Ansgar Asplind (1890–1954). Der Asteroid bewegt sich in der sogenannten Flora-Region, wird aber zur Maria-Familie gezählt. Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 7,8 km bzw. 0,20.[1] Neue Beobachtungen vom August 2010 bis Februar 2011 führten dann 2012 für den Asteroiden zu geänderten Werten von 8,2 km bzw. 0,29.[2] Diese Angaben wurden 2014 korrigiert zu 7,5 km bzw. 0,22.[3] Nach der Reaktivierung von NEOWISE im Jahr 2013 und Registrierung neuer Daten wurden die Werte 2016 erneut korrigiert zu 6,9 km bzw. 0,36.[4] Eine spektroskopische Untersuchung am 23. September 2005 am Observatório do Pico dos Dias in Brasilien ergab für (960) Birgit eine taxonomische Klassifizierung als A-Typ.[5] Bereits 2005 war aus einer gemessenen Lichtkurve eine Rotationsperiode bestimmt worden, die allerdings auf fehlerhaften Daten beruhte. Vom 15. bis 17. Februar 2007 wurde (960) Birgit dann am Pic-du Midi-Observatorium in Frankreich erneut photometrisch beobachtet und eine Rotationsperiode von 8,85 h bestimmt.[6] Der Asteroid wurde dann noch einmal vom 4. bis 24. September 2022 von mehreren Observatorien in Argentinien, Spanien und Italien photometrisch beobachtet. Aus der Lichtkurve wurde nun eine Rotationsperiode von 9,572 h abgeleitet.[7] (960) Birgit bildet mit dem Asteroiden (1818) Brahms ein quasi-complanares Asteroidenpaar.[8] Sie besitzen sehr ähnliche Bahnelemente und bewegen sich nahezu in der gleichen Bahnebene, allerdings sind ihre Apsidenlinien leicht gegeneinander verdreht. (1818) Brahms besitzt eine etwas kürzere Umlaufzeit um die Sonne als (960) Birgit, so dass er diese etwa alle 57 Jahre überholt. In den 1000 Jahren um die derzeitige Epoche herum kommen sich die beiden Körper aber nur einmal näher als 3 Mio. km, dies geschah im Oktober 1790 bis auf einen geringen Abstand von etwa 360.000 km.[9] Siehe auchWeblinks
Einzelnachweise
|