FSFAB Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1912/1

9. FSFAB Cadre 45/2-Weltmeisterschaft
Der Sieger: J. Ferdinand Poggenburg
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: FSFAB / National Association of Amateur Billard Players
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City[1]
Eröffnung: 12. Februar 1912[2]
Endspiel: 20. Februar 1912
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Alfred Mortier
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
2. Finalist: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Frederick Conklin
3. Platz: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Mayer
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 12,83 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
Bester ED: 20,00 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg
Höchstserie (HS): 00950Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Frederick Conklin
Spielstätte auf der Karte
1911/2 1912/2
Emblem der FSFAB
Veranstaltungsort: New York City

Die FSFAB Weltmeisterschaften im Cadre 35/2 und 45/2 1912/1 war die 9. Cadre 45/2 Weltmeisterschaft der Amateure der FSFAB. Das Turnier fand vom 12. – 20. Februar 1912 in New York City statt.[2] Parallel zu denen der FSFAB wurden auch Weltmeisterschaften der Fédération Française de Billard (FFB) ausgetragen.

Geschichte

Das Turnier wurde auf dem Matchbillard mit 45 cm Abstrich der Cadrefelder ausgetragen.[3] Es war die dritte FSFAB Weltmeisterschaft, die in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde. Dadurch, dass jeweils ein Europäer in diesen Turnieren mitspielte, titulierten die Amerikaner die Turniere als Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse wurden der New York Times entnommen, die alle Partien dokumentierte. Andere Quellen nannten nicht die gleichen Ergebnisse. Sieger wurde der Amerikaner J. Ferdinand Poggenburg nach einer Stichpartie gegen seinen Landsmann Charles Frederick Conklin. Auch die Plätze drei bis fünf wurden durch Stichpartien entschieden.

Das ganze Turnier wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt.[3]

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Platzierungsspiel um Platz 1

[2]
Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS Platz Name MP Punkte Aufn. ED HS
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Poggenburg 2:0 400 20 20,00 92 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conklin 0:2 191 20 9,55 31

Platzierungsspiele um Platz 3–5

[2]
Name MP Punkte Aufn. ED HS Name MP Punkte Aufn. ED HS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mayer 2:0 200 20 10,00 56 FrankreichFrankreich Roudil 0:2 189 20 9,45 38
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mayer 2:0 200 22 9,09 71 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gardner 0:2 182 21 8,66 34
FrankreichFrankreich Roudil 2:0 200 26 7,69 73 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gardner 0:2 99 25 3,96 45

Abschlusstabelle

[2]
Platz Name MP GD BED HS
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Ferdinand Poggenburg 10:2 12,83 20,00 92
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles Frederick Conklin 8:4 10,49 14,81 95
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Mayer 8:6 9,25 10,00 84
4 FrankreichFrankreich Edouard Roudil 6:8 7,90 12,12 73
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Edward Gardner 4:10 7,73 11,11 60
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leonidas L. Mial 2:8 8,49 6,77 64

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 8. Köln Dezember 1928, S. 182–184.
  2. a b c d e Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 163–164.
  3. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 171.