Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1932

25. Cadre 45/2-Weltmeisterschaft
Der Sieger: Albert Poensgen
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Elks Club,
New York City Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[1]
Eröffnung: 24. März 1932
Endspiel: 1. April 1932
Teilnehmer: 9
Titelverteidiger: Deutschland Albert Poensgen
Sieger: Deutschland Albert Poensgen
2. Finalist: Belgien Gustave van Belle
3. Platz: Agypten 1922 Edmond Soussa
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 18,79 Agypten 1922 Edmond Soussa
Bester ED: 36,36 Deutschland Albert Poensgen
Höchstserie (HS): 01810Agypten 1922 Edmond Soussa
Spielstätte auf der Karte
1931 1933
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: New York City

Die Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1932 war die 25. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 24. März bis zum 1. April 1932 in New York City statt. Es war die zweite Amateur-Billard-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Geschichte

Nach Turnierende hatten Albert Poensgen und Gustave van Belle jeweils 14:2 Matchpunkte. Nach den damaligen Statuten musste eine Stichpartie über den Sieger entscheiden. Damit verteidigte Albert Poensgen seinen 1931 erspielten Weltmeistertitel. In keiner Phase der Stichpartie kam van Belle ins Spiel und verlor relativ deutlich. Die einzige im normalen Turnierverlauf verlorene Partie brachte Poensgen der Ägypter Edmond Soussa in 17 Aufnahmen bei. Eine gute Leistung zeigte der zweite Deutsche Carl Foerster in der Partie gegen den Amerikaner Worth Bergherm, die er in 15 Aufnahmen gewann.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Der Sieger Albert Poensgen. Blick in den Turniersaal im „Elks Club“ bei seiner Titelverteidigung. Am Tisch links spielt Carl Foerster (GER), stehend daneben Schiedsrichter Albert Cutler. Am rechten Tisch spielt Worth Bergherm (USA), auf dem Stuhl zwischen beiden Tischen sitzt Francis S. Appleby (USA).
Elks Club New York City
Abschlusstabelle[2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Albert Poensgen 14:2 2901 182 15,93 36,36 170
2 Belgien Gustave van Belle 14:2 3006 212 14,17 19,04 144
3 Agypten 1922 Edmond Soussa 12:4 3044 162 18,79 80,00 181
4 FrankreichFrankreich Albert Corty 12:4 3008 206 14,60 23,52 102
5 Portugal Alfredo Ferraz 6:10 2245 212 10,589 13,79 70
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Francis S. Appleby 6:10 2435 230 10,586 11,42 102
7 Deutschland Carl Foerster 4:12 2455 203 12,09 26,66 114
8 NiederlandeNiederlande Jan Dommering 2:14 2116 238 8,89 15,38 86
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Worth Bergherm 2:14 2048 246 8,32 10,25 92
Turnierdurchschnitt: 12,29
Stichpartie
- Deutschland Albert Poensgen 2:0 400 17 23,52 23,52 119
- Belgien Gustave van Belle 0:2 180 17 10,58 54
nach Stichpartie
1 Deutschland Albert Poensgen 16:2 3301 199 16,58 36,36 170
2 Belgien Gustave van Belle 14:4 3186 229 13,91 19,04 144
Turnierdurchschnitt: 12,38 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 12. Jahrgang, Nr. 5. Köln Mai 1932, S. 63–65.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 189.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia